Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Ist Ihre Frage nicht dabei? Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder uns eine E-Mail zu schicken.

PersonalSicherheit

StafZecurity ist unser Konzept, bei dem die Beratung für einen Zertifizierungsweg modular aufgebaut ist und auf dem von uns entwickelten Blueprint-Material basiert. So erreichen Sie die Zertifizierungsstufe schnell und haben zudem geringe Zertifizierungskosten.

Je nach Thema, den im Unternehmen vorhandenen Kenntnissen und der Zeit, die für die Umsetzung eines Zertifizierungsthemas freigemacht werden kann, wird ein Projekt zusammengestellt. Für jeden Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung kann das Unternehmen zwischen vier Unterstützungsoptionen wählen: 1. eigenständige Arbeit; 1. Fernunterstützung bei den Hausaufgaben; 3. Unterrichtsbesuch vor Ort; 4. maßgeschneiderte Unterstützung (vollständiges Outsourcing).

Die Berater des Service-Centers entwickeln alle Blueprint-Dokumente und nehmen jedes Jahr am externen Auditprogramm teil und sind somit eng in Ihren Zertifizierungsprozess eingebunden. Damit ist das Dienstencentrum auch der verlängerte Arm Ihres KAM-Beauftragten. Wenn Sie einen anderen internen Berater haben, müssen wir Sie näher kennenlernen und beurteilen, ob Ihr interner Berater Teil des Sicherheitskonzepts für Mitarbeiter werden kann.

Gruppenzertifizierung

Ja, Gruppenzertifikate sind vollwertige und von der Industrie anerkannte Zertifikate. Alle Unternehmen, die Teil eines Gruppenzertifikats sind, müssen die internationale Norm (z. B. ISO 9001:2015) wie jedes andere zertifizierte Unternehmen einhalten. 

Die Zertifizierungsstelle zertifiziert und bewertet jede Zertifizierungsschiene jährlich. 1. das Büroaudit des Gruppenmanagers. Das Dienstencentrum fungiert als Gruppenleiter und wird von der Zertifizierungsstelle hinsichtlich der Sicherstellung des Zertifizierungsprozesses wie der Durchführung interner Audits und der Sicherstellung aller offenen Mängel bewertet. 2. Es werden mehrere Stichproben-Audits bei verschiedenen Gruppenmitgliedern durchgeführt. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Büroaudits und der Stichprobenaudits bei den Gruppenmitgliedern stellt das Zertifizierungsinstitut fest, ob die Zertifizierungsanforderungen erfüllt sind. Für die Bewertung und Festlegung der Stichproben wird das"IAF Mandatory Document for the audit and certification of a Management System Operated by a MultiSite Organisation" verwendet.

Die Häufigkeit der Audits hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Es werden zwei Kategorien unterschieden: Gruppenmitglieder für Unternehmen unter 25 Vollzeitäquivalenten (mit Ausnahme von FSC, wo maximal 15 Vollzeitäquivalente gelten) und KMU mit einer Größe von 26 bis 100 Vollzeitäquivalenten (mit Ausnahme von FSC, wo ab 15 Vollzeitäquivalenten gezählt wird). Gruppenmitglieder werden auf der Grundlage der Wurzel aus der Anzahl der Gruppenmitglieder (gemäß den IAF-Standards) beprobt, so dass die Häufigkeit von der Anzahl der Gruppenmitglieder abhängt. Neu hinzukommende Gruppenmitglieder werden von der Zertifizierungsstelle im folgenden Jahr besucht. Wenn ein Unternehmen mehrere Zertifikate besitzt, ist es wahrscheinlicher, dass ein Probebesuch stattfindet. KMU erhalten einen jährlichen Besuch des Zertifizierungsinstituts. Diese Audits werden vom Gruppenleiter zusammen mit dem externen Auditor vorbereitet. Während des Unternehmensbesuchs konzentriert sich der externe Prüfer hauptsächlich auf die Bewertung der Praxis.

Das Blaupausenmaterial des Service-Centers ist Teil des Managementsystems des Unternehmens und hat selbst einen festen Platz in der Fortführung der Gruppenzertifizierung. Das Dienstencentrum "garantiert" sozusagen die Qualität aller ausgestellten Gruppenzertifikate. Um die Qualität zu gewährleisten, wurden Gruppenregeln aufgestellt, in denen die Befugnisse des Service-Centers als Gruppenmanager festgelegt sind, um sicherzustellen, dass alle Gruppenmitglieder die Norm einhalten. Wir können dies nicht garantieren, wenn ein Unternehmen seine eigenen internen Audits durchführt und das Servicezentrum nicht an der Durchführung interner Audits beteiligt ist.

Im Januar werden die Stichproben von der Zertifizierungsstelle festgelegt und dem Gruppenleiter mitgeteilt. Der Gruppenleiter informiert dann alle Unternehmen, die beprobt werden sollen, und das Zertifizierungsinstitut setzt sich mit ihnen in Verbindung, um den Termin für die Stichprobe festzulegen. Es wird also immer eine Probe angekündigt.

Ja. Die Durchführung von externen Audits, und in diesem Fall von Stichprobenaudits, ist Teil eines Zertifizierungsprozesses. Jedes zertifizierte Unternehmen ist daher verpflichtet, bei Stichprobenaudits mitzuwirken. Dies ist in den Gruppenregeln festgelegt. Wenn ein Unternehmen bei der Durchführung eines Stichprobenaudits nicht kooperiert, kann das Servicecenter ein Unternehmen gemäß den Gruppenregeln (vorübergehend) suspendieren, oder ein Berater des Servicecenters wird hinzugezogen, um das Audit zu leiten und das externe Stichprobenaudit zu überwachen.

FSC®.

Jedes Unternehmen, das ein Produkt oder einen Teil eines Produkts besitzt und dieses Produkt als FSC-zertifiziert verkaufen möchte, muss FSC-zertifiziert sein. Dazu gehört die Angabe der Abkürzung FSC®, des Namens Forest Stewardship Council® und die Verwendung des FSC-Labels auf der Verkaufsrechnung. Dies gilt auch für die Erwähnung auf der Website, in Newslettern und so weiter. Weitere Informationen über FSC finden Sie unter https://nl.fsc.org/nl-nl.

Nein, das FSC-Logo darf nur von FSC-zertifizierten Unternehmen verwendet werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein Produkt, das weiterverkauft wird, ein FSC-Logo trägt. Dabei handelt es sich um das FSC-Logo des Herstellers, wobei das Produkt über die FSC-Lizenznummer im FSC-Logo rückverfolgbar ist. Zum Beispiel enthalten leere Briefumschläge oft das FSC-Logo des Herstellers, aber als Druckerei wird der Umschlag bedruckt und weiterverkauft. Die hauseigene Schachtel mit Umschlägen trägt dann beim Wiederverkauf möglicherweise keine FSC-Daten. Außerdem geht in diesem Fall das Produkt an den Hersteller und nicht an den Verkäufer. Unter anderem Zwischenhändler entscheiden sich daher oft auch selbst für ein FSC-Zertifikat, um ihre eigenen FSC-Daten nennen zu dürfen. Für weitere Informationen siehe: https://nl.fsc.org/nl-nl/fsc-certificering/waarom-is-certificering-nodig

DirectSupport

Ja, das Dienstencentrum verfügt über eine eigene Rechtsabteilung, hilft bei Personalfragen, bietet Managementberatung und -coaching, berät bei der Formulierung von Strategien, Vertriebs- und Marketingplänen und hilft mit Scans und Tools, die Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu sichern. Einen aufschlussreichen Artikel zu diesem Thema finden Sie hier. Unsere Dienstleistungen finden Sie unter DirectSupport (www.directsupport.nu) 

Bei der Direktbetreuung steht Ihnen sofort ein Team von Spezialisten zur Verfügung, das Sie z.B. bei Personalproblemen, Rechts- und Grundsatzfragen, bei der Konfliktvermittlung, bei der Ausarbeitung von Betriebsordnungen oder bei der raschen Verbesserung von Geschäftsprozessen unterstützt. Nach einer gründlichen Aufnahme kennen wir Ihr Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Geschichte. Wir verfolgen die Entwicklungen, halten die Beziehung warm und das Wissen auf dem neuesten Stand. Wenn Sie uns anrufen, sind wir sofort zur Stelle und machen uns daran, Sie professionell zu unterstützen und Ihr Problem zu lösen. Sicher, vertrauenswürdig und diskret. Ohne Wartezeit und zu einem günstigen Tarif. 

Wir berechnen einen geringen Betrag pro Mitarbeiter und Monat. Dafür erhalten Sie als Teilnehmer an DirectSupport:

  • Sofortiger Zugang zu einem breiten Team erfahrener Spezialisten, die sich mit Ihrem Unternehmen, Ihren Mitarbeitern und Ihren aktuellen Herausforderungen bestens auskennen.
  • Substanzielle Unterstützung für Ihr Problem innerhalb von 4 Stunden und Vorrang bei der Problemlösung.
  • Hoher Rabatt auf die geltenden Tarife im Vergleich zu Nichtteilnehmern.
  • Zusätzlicher Rabatt, wenn Sie Mitglied eines Berufsverbandes sind.
  • Nutzen Sie das Netzwerk, die Instrumente und die professionelle Unterstützung einer Organisation mit über 25 Jahren Erfahrung.